Zurück zum Blog

Möbel Ehrmann: Vom regionalen Möbelhaus zum mehrsprachigen Onlineanbieter Erstellt am 16.10.2025. Publiziert in References

Möbel Ehrmann: Vom regionalen Möbelhaus zum mehrsprachigen Onlineanbieter

Die Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH ist seit 1995 eine feste Größe in Süddeutschland. Das Familienunternehmen betreibt heute sechs Einrichtungshäuser und vier Küchenhäuser – mit über 700 Mitarbeitenden. Neben den stationären Geschäften betreibt Ehrmann mehrere Online-Shops, darunter moebelehrmann.de, tutto.design, hej-kitchen.de und faee-home.de.

Mit der zunehmenden Internationalisierung und dem wachsenden Onlinegeschäft wollte das Unternehmen neue Kundengruppen in Luxemburg und den französischsprachigen Nachbarregionen erreichen. Der Bedarf: eine vollautomatisierte Übersetzungslösung, die ohne manuelle Pflege funktioniert.

Herausforderung: Mehrsprachigkeit ohne zusätzlichen Aufwand

Über den Softwarepartner SHD wurde Ehrmann auf unsere Lösung aufmerksam. Das Team suchte nach einer Möglichkeit, alle Inhalte zentral in Deutsch zu pflegen – und trotzdem automatisch mehrsprachige Versionen zu erhalten.

Andere Plugins waren bekannt, erfüllten aber nicht die Anforderungen an einen vollständig automatisierten Workflow. Gerade bei der Menge an Produkten und Inhalten war klar: Manuelle Übersetzungen wären keine Option.

Lösung: Automatisierte Übersetzungen mit DeepL & OpenAI

Zum Einsatz kamen unsere App und unser Plugin für Shopware 6.
Die App verwaltet die Berechtigungen über die Admin-API, während das Plugin die Übersetzung sämtlicher Textbausteinen – auch von  Dritt-Plugins – steuert und zusätzlich das sprachbasierte Redirect bereitstellt.

Für die Übersetzungen wird DeepL eingesetzt. Die generierten Texte werden anschließend mit OpenAI überprüft und automatisch korrigiert, um sprachliche Unsauberkeiten oder Übersetzungsfehler zu vermeiden.

Während der Umsetzung wurden Anpassungen am Redirect vorgenommen, damit es exakt zur technischen Umgebung von Möbel Ehrmann und den verschiedenen Verkaufskanälen passt. So entstand eine stabile und vollständig integrierte Lösung für Mehrsprachigkeit und Weiterleitung.

Ergebnis: Neue Märkte, weniger Aufwand

Heute läuft der gesamte Übersetzungsprozess bei Möbel Ehrmann vollautomatisch. Das Team pflegt nur die deutschen Inhalte – alles Weitere übernimmt unsere Lösung.

Neue oder geänderte Texte werden täglich erkannt und über Nacht automatisch übersetzt. Damit bleibt der gesamte Shop in allen Sprachen stets aktuell, ohne manuelles Eingreifen.

Durch die Einführung der Mehrsprachigkeit gewinnt Möbel Ehrmann neuen organischen Traffic in französischsprachigen Regionen und spart gleichzeitig enorme Pflegezeit.

Technische Besonderheiten & Learnings

Wie bei vielen Shopware-Projekten traten auch hier einige hardcodierte Texte im Template auf. Solche Inhalte können zunächst nicht automatisch übersetzt werden. Sobald sie jedoch als Textbausteine hinterlegt sind, werden sie von unserer Lösung erkannt und automatisch übersetzt.

Diese Erfahrung unterstreicht, wie wichtig saubere Template-Strukturen und standardisierte Textbausteine für nachhaltige Automatisierung sind – ein Thema, das in vielen Projekten entscheidend ist.

Fazit

Das Projekt mit Möbel Ehrmann zeigt, wie leistungsfähig automatisierte Mehrsprachigkeit in Shopware 6 sein kann – besonders für Unternehmen mit mehreren Verkaufskanälen und begrenzten Ressourcen im Content-Bereich.

Durch die Kombination aus DeepL, OpenAI und unserem sprachbasierten Redirect entsteht ein vollständig automatisierter Workflow, der neue Märkte erschließt und langfristig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert.

Auch interessant für euch?
Wir zeigen euch gern, wie ihr euren Shop mit automatisierten Übersetzungen fit für internationale Märkte macht – ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Jetzt Termin vereinbaren